Hinweise zu Foto- und Filmaufnahmen
Zweck
Die SG Heidelsheim/Helmsheim fertigt bei öffentlichen Sportveranstaltungen sowie bei weiteren öffentlich zugänglichen Vereinsaktivitäten Foto- und Filmaufnahmen an. Diese Aufnahmen können auf der Vereinswebsite, in sozialen Netzwerken sowie in Printmedien veröffentlicht werden. Der Zweck besteht darin, die Vereinsarbeit darzustellen, über Veranstaltungen zu informieren und den Bekanntheitsgrad der SG Heidelsheim/Helmsheim zu fördern.
Rechtsgrundlage
Die Erstellung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Dieses Interesse liegt in der Öffentlichkeitsarbeit und der Präsentation der Vereinsaktivitäten, um die SG Heidelsheim/Helmsheim einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Betroffene Personen haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch kann per E-Mail an vorstand@sg-heidelsheim-helmsheim.de oder auf anderem Wege erfolgen.
Bei allen Veröffentlichungen achtet der Verein darauf, dass die Rechte und Freiheiten der abgebildeten Personen gewahrt bleiben. Da die Aufnahmen im öffentlichen Raum stattfinden und auf die Foto- und Filmaufnahmen zuvor hingewiesen wird, wird davon ausgegangen, dass die Anfertigung und Veröffentlichung verhältnismäßig ist. Sollte im Einzelfall ein berechtigtes Interesse einer betroffenen Person überwiegen, wird die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in bereits gedruckten Medien ist technisch nicht möglich; Online- und Social-Media-Inhalte werden im Rahmen der technischen Möglichkeiten entfernt.
Empfängerkategorien
- Website- und Social-Media-Team der SG Heidelsheim/Helmsheim
- Besucherinnen und Besucher der Vereinswebsite und Social-Media-Kanäle
- Leserinnen und Leser der Vereins-Printmedien
Die Aufnahmen werden öffentlich zugänglich gemacht, insbesondere:
- auf der Vereinswebsite,
- in Social-Media-Profilen der SG Heidelsheim/Helmsheim,
- in Printmedien (z. B. Saisonhefte, Amtsblatt der Stadt Bruchsal, Berichterstattung in der lokalen Presse).
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, die eigene Zwecke verfolgen. Es ist jedoch möglich, dass Betreiber sozialer Netzwerke bei der Veröffentlichung Nutzungsrechte an den Inhalten erhalten.
Übermittlung
Eine Weitergabe der Daten an Empfänger in Drittländern (außerhalb der EU) oder an internationale Organisationen findet nicht statt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) erfolgt nicht.
Social Media
Diese Datenschutzhinweise gelten auch für die offiziellen Social-Media-Auftritte der SG Heidelsheim/Helmsheim, insbesondere:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/SGHeidelsheimHelmsheim
- YouTube: https://www.youtube.com/@SGHeidelsheimHelmsheim
Weitere Hinweise
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für die Teilnahme an Veranstaltungen nicht erforderlich.
Betroffene Personen haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der SG Heidelsheim/Helmsheim wenden.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt werden, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.